Schlagwort-Archive: Leichenhandel

Grabräuber und das Geschäft mit menschlichen Überresten

Wie sollen Museen und universitäre Sammlungen mit menschlichen Überresten umgehen? Die kontroverse Debatte um ‚Human Remains‘ ist ohne einen Blick in die Frühe Neuzeit nicht zu verstehen. Denn damals entwickelte sich ein rücksichtsloser protokapitalistischer Wettbewerb um tote Menschenkörper, der bis heute nachwirkt.

(Folge 1 einer mehrteiligen Serie)

Auf der Jagd nach toten Körpern

Charles Byrne (1761–1783), einer der größten Menschen seiner Zeit, hatte auf dem Sterbebett nur einen Wunsch. Sein Leben lang war er als so genannter ‚irischer Riese‘ zur Schau gestellt worden. Damit sollte jetzt Schluss sein. Eine Beisetzung auf hoher See sollte eine Ausstellung seines Leichnams als anatomische Kuriosität verhindern. Unter keinen Umständen wollte er als medizinisches Präparat in einer Glasvitrine enden.

Byrnes letzter Wille wurde jedoch grob missachtet. Ohne es zu wissen, war er monatelang von einem Grabräuber beschattet worden, der nach Byrnes Tod 1783 sofort zuschlug, den Leichnam stahl und ihn im Auftrag des ehrgeizigen Naturforschers John Hunter (1728–1793) nach London überführte. Dort wurden Byrnes Gebeine präpariert und in der Hunterian Collection, Hunters Naturaliensammlung, als Skelett einer staunenden Öffentlichkeit präsentiert.[1]

Anatomische Kabinette wie die Hunterian Collection hatten sich seit langem zu begehrten Spekulationsobjekten entwickelt. Sammler aus aller Welt konkurrierten um die erlesensten und kunstfertigsten Präparate. Grabräuber und das Geschäft mit menschlichen Überresten weiterlesen