Archiv für den Monat: Juli 2023

Einführung in die Frühe Neuzeit

Relaunch eines erfolgreichen Internet-Angebotes

Vor über zwanzig Jahren ging unter der Ägide von Barbara Stolberg-Rilinger an der Universität Münster eine Online-Einführung zur Geschichte der Frühen Neuzeit an den Start. Gerade für die akademische Lehre stellt dieses Angebot eine zentrale Ressource dar: Es informiert knapp und präzise, trotzdem lebhaft und unter Heranziehung von Quellen über wichtige Aspekte der Epoche. Dass es zwischenzeitlich, wie leider so oft, durch Neuaufsetzungen der Webseiten fast verschwunden war, habe ich deshalb sehr bedauert. Umso erfreulicher ist es, dass die Online-Einführung nun bei Tim Neu an der Uni Wien ein neues Zuhause gefunden hat und bald wieder in vollem Umfang greifbar sein wird. Zudem gibt es die Vision einer zeitgemäßen Erweiterung und Aktualisierung, was noch großartiger wäre.

Hier geht es zu FNZ-Online.

Auf der Webseite des Lehrstuhls für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden gibt es seit jeher einen Einführungstext zur Charakter der Epoche der Frühen Neuzeit, auf den überraschenderweise in der Sekundärliteratur auch hin und wieder verwiesen wird.

Die Diskussion über den Charakter der Frühen Neuzeit als Epoche hat zuletzt das Buch von Hillard von Thiessen über “Das Zeitalter der Ambiguität” belebt. Vgl. dazu meine Überlegungen in der Zeitschrift für Historische Forschung.