Schriften VII
Verletzte Ehre. Ehrkonflikte in Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Norm & Struktur 5), hrsg. von Klaus Schreiner und Gerd Schwerhoff, Köln/ Weimar/ Wien 1995
Der Band enthält im Kern die Beiträge einer Tagung, die im Februar 1993 in Bad Homburg von den Herausgebern zusammen mit Wolfgang Schild (Bielefeld) veranstaltet worden war. Die Texte entstanden in der Blütezeit einer Historischen Anthropologie, zu deren zentralen Forschungsthemen die Ehre gehörte.
Das Buch ist seit langem vergriffen, seine Beiträge werden hier online gestellt.
Titel, Inhalt und Register
Klaus Schreiner & Gerd Schwerhoff: Einleitung
Martin Dinges: Ehre als Thema der Historischen Anthropologie
Gerd Althoff: Compositio
Jean-Marie Moeglin: Fürstliche Ehre
Hillay Zmora: Adlige Ehre
Jörg Rogge: Ehrverletzungen in spätmittelalterlichen Städten
Robert Jütte: Ehre im Judentum
Jutta Nowosadtko: Unehrlichkeit der bayrischen Schergen
Gabriela Signori: Verlorene Ehre des heiligen Joseph
Susanna Burghartz: Geschlecht – Körper – Ehre
Richard C. Trexler: Den Rücken beugen
Gerd Schwerhoff: Verletzung der göttlichen Ehre
Norbert Schnitzler: Geschmähte Symbole
Hans De Waardt: Ehrenhändel, Gewalt und Liminalität
Michael Frank: Ehre und Gewalt
Horst Wenzel: Konfligierende Ehrdarstellungen in der höfischen Dichtung
Valentin Groebner: Das Gesicht wahren
Ulinka Rublack: Schmähschriften
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gerd Schwerhoff (21. September 2021). Verletzte Ehre. Kliotop. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qm41