Schriften III
Gerd Schwerhoff: Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die historische Kriminalitätsforschung, Tübingen 1999
Die Reihe “Historische Einführungen” wurde seit Ende der 90er Jahre auf Anregung des Verlegers Gerd Kimmerle von Hedwig Röckelein und Gerd Schwerhoff zusammen mit einigen Kolleg/innen aus der Taufe gehoben und in der “Edition Diskord” in Tübingen verlegt. Das Konzept war, in aktuelle systematische Forschungsfelder der Geschichtswissenschaft einzuführen. “Aktenkundig und gerichtsnotorisch” erschien 1999 als erste deutschsprachige Einführung in die historische Kriminalitätsforschung, damals mit einem deutlichen Schwerpunkt auf das späte Mittelalter und die Frühe Neuzeit.
Der Band ist heute nur noch antiquarisch zu erwerben.
Kap. 1: Einführung und Begriffsbestimmung
Kap. 2: Forschungsstand
Kap. 3: Quellen
Kap. 4: Methoden
Kap. 5: Theorie
Kap. 6.1: Strafjustiz
Kap. 6.2: Gewalt
Kap. 6.3: Unterwelt
Kap. 6.4: Geschlecht
Kap. 7: Quellenbeispiele
Kap. 8: Bibliographie
Später wechselte die Reihe zum Campus-Verlag in Frankfurt, wo sie heute noch erscheint. Dort publizierte ich 2011 eine neue Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung. Sie ist aktualisiert, etwas anders konzeptualisiert und versucht nicht zuletzt, stärker auch andere Epochen einzubinden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gerd Schwerhoff (14. Oktober 2020). Aktenkundig. Kliotop. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qm3l