Es begann alles mit zwei spontanen Ideen und vier glücklichen Umständen. Spontan war zunächst der Entschluss, ein Praxisseminar im Sommersemester 2016 zu veranstalten, das von den Fragen ausgehen sollte, woher das Interesse an Stadtgeschichte eigentlich kommt und wie gegenwärtig Dresdner Stadtgeschichten geschrieben und präsentiert werden. Zudem sollte das Seminar mit Ideen oder gar Entwürfen einer eigenen Stadtgeschichte Dresdens enden. Mehr noch, die teilnehmenden KommilitonInnen sollten hierfür ad fontes gehen und im Stadtarchiv Dresden arbeiten. Gemessen an den Lernzielen und Erwartungen an sonstige Veranstaltungen war das sicherlich ein ambitioniertes und gewagtes Vorhaben. Gerade richtig also für einen heißen Sommer. Um ehrlich zu sein, wurde die Idee auch aus der beständigen akademischen Not geboren, stets dann künftige Lehrveranstaltungen melden zu müssen und grob zu planen, wenn man eigentlich gerade mit ganz anderen Dingen wie einem eben erst begonnenen Semester und liegen gebliebenen Publikationsverpflichtungen beschäftigt ist. Weniger war sie dagegen im ersten Moment Resultat einer weit vorausschauenden didaktischen Feinplanung. Aber ich hatte zu dieser Zeit noch gut eine kleine Lektüre aus meinem eigenen Grundstudium der Geschichtsdidaktik im Kopf, den von Frank Niess herausgegebenen Sammelband „Interesse an der Geschichte“, eines der ersten Bücher, das ich mir während des Studium gekauft hatte.
Glücklich war dann, erstens, der Umstand, dass ich 2016 auf eine bereits mehrjährige gelungene Zusammenarbeit mit verschiedenen Archiven in Dresden zurückblicken konnte,[1] was das ganze Vorhaben organisatorisch überhaupt erst möglich gemacht hat. Glücklich war, zweitens, auch der Umstand, dass ein solches Praxisseminar im üblichen Curriculum der Dresdner Studiengänge im Fach Geschichte kaum ein großes Echo hervorrief. Die Veranstaltung erstickte also nicht an den organisatorischen Zwängen einer Massenveranstaltung, was hier kein Euphemismus zur Umschreibung der geringen Zahl von fünf TeilnehmerInnen ist. Diese kleine Seminargruppe war extrem engagiert, offen und flexibel für neue Einsichten und „kleinere“ Planänderungen, mit anderen Worten für einen kreativen Forschungsprozess. Die KommilitonInnen bildeten darüber hinaus ein echtes Team weit über das Seminar hinaus. Glücklich war also, drittens, überhaupt die Zusammensetzung der Gruppe. Aus deren Kreis arbeiten heute einige Alumni erfolgreich als KollegInnen an ihren Dissertationen, während die anderen jenseits der Universität längst erfolgreich ins Berufsleben gestartet sind.
Spannend war und bleibt das überraschende und bemerkenswerte Ergebnis der Veranstaltung, das sich einer vierten glücklichen Fügung verdankte.[2] Das Semester verlief erfolgreicher, als jemals erhofft. Die Gruppe hatte bereits intensiv an eigenen Texten für eine simulierte Publikation gearbeitet, obwohl keine/r der Beteiligten Leistungspunkte für eine größere Prüfungsleistung benötigte – prodigii simile. Da kamen eine zweite spontane Idee und ein vierter glücklicher Umstand zueinander. Die KommilitonInnen hatten sich als Konterpunkt zu den Glanzgeschichten des Dresdner Hofes, die zumindest in der Breite der Literatur und öffentlichen Wahrnehmung die Geschichte der frühneuzeitlichen Residenzstadt prägt, in einer dezidiert stadthistorischen Perspektive mit dem Thema Bettel und Armut beschäftigt. Sie schlugen nun vor, die fertigen Texte der Dresdner Straßenzeitung drObs im Paket anzubieten, wohlwissend, dass dies weitere Arbeit für alle bedeuten würde. Das erste Telefonat mit Edith Säuberlich, der damaligen Redaktionsleiterin war kurz, herzlich und für uns überraschend – die Dresdner Straßenzeitung suchte händeringend neue Artikel. Da es bekanntlich an einem ausgeprägten Interesse an Geschichte nie mangelt, obwohl sich Studierende des Fachs immer fragen lassen müssen, wozu sie eigentlich Geschichte studieren, waren wir genau an der richtigen Stelle gelandet.
Der Rest ist schnell erzählt: Mit der Novemberausgabe 2016, beginnend mit einem Artikel über die „Erfindung des Bettlers“, wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte der TU Dresden und dem drobs e.V. gelegt. Seitdem gibt es die Möglichkeit für Studierende, eigene Beiträge mit stadthistorischem Bezug für die Straßenzeitung zu verfassen, teils als reguläre Prüfungsleistungen, teils aus freiem Antrieb, immer unter kritischer Begutachtung durch KommilitonInnen und durch die Redaktion der Zeitschrift und nicht zuletzt im Blick einer breiten Öffentlichkeit. Das Angebot wird rege genutzt, wenngleich leider auch hier das Corona-Sommersemester 2020 zu Einschränkungen geführt hat. Aber Studierende schreiben motivierter, wenn sie für eine interessierte Öffentlichkeit und nicht nur für die Ablage der PrüferInnen schreiben, wenn sie selbstständig kreativen Ideen nachgehen können und wenn sie die Chance haben, wunderbare Archiv- oder sonstige Quellenfunde aufarbeiten zu können – wie beispielsweise die Geschichte der Entführung eines Dresdner Jungen durch einen schwedischen Offizier im Jahr 1707 (Heft 9/2018). Solche Funde lassen sich nicht vorausplanen. Das Projekt lebt daher nach wie vor von spontanen Ideen, glücklichen Fügungen und dem Zufall der historischen Überlieferung.
Ich bin mittlerweile dem drobs e. V. beigetreten und schreibe immer dann selbst, wenn es (mich) drängt, manchmal auch, wenn ich merke, dass ein Thema zwar ein Buch verdient hätte, für dieses aber gerade wieder die Zeit fehlt. Wer kennt das nicht? Ansonsten vermittle ich für die Redaktion historische Beiträge, die mittlerweile fest auf den Seiten 18 und 19 der monatlich erscheinenden Hefte verankert sind (wobei weitere historische Artikel enthalten sein können). Längst nutzen auch KollegInnen an der Philosophischen Fakultät oder Dresdner HeimatforscherInnen die Gelegenheit, jeden Monat tausende DresdnerInnen und Gäste der Stadt mit ihren Themen und Ideen vertraut zu machen. Von einer konstanten Auflagenhöhe im mittleren vierstelligen Bereich kann man ja sonst nur träumen. Dabei und eigentlich ganz nebenbei unterstützen alle Genannten zugleich ein wichtiges soziales Projekt in der Stadt. Geschichte und Leben, hier kommt beides auch für Diejenigen zusammen, die Geschichte nicht zu ihrem Lebensinhalt machen konnten. Alle AutorInnen erzielen so eine Wirksamkeit, die kein „Impact Factor“ jemals messen kann … und zum Glück auch nicht muss.
Bis zur Septemberausgabe 2020 wurden bereits 34 Artikel veröffentlicht, die am Institut für Geschichte der TU Dresden bzw. in dessen weiteren akademischen Umfeld entstanden sind, darunter etwa ein Beitrag von Gisela Wilbertz zu einem Dresdner Scharfrichterschwert (Heft 6/2019) oder eine Artikelserie zur Landtagsgeschichte (Hefte 7-10/2019). Es ist nach wie vor erstaunlich, was ein paar spontane Ideen, glückliche Umstände und die Motivation und Begeisterung aller Beteiligten bewirken konnten. Mittlerweile gilt die Übereinkunft, dass die historischen Artikel einige Monate nach Erscheinen als PDF auf der Website des Instituts für Interessierte veröffentlicht werden dürfen. Geplant ist, diese Texte künftig hier auf kliotop zu bündeln. Wenn Sie Interesse haben, das Projekt mit einem eigenen spannenden Beitrag zu unterstützen, schreiben Sie einfach eine kurze Nachricht an alexander.kaestner@tu-dresden.de Ebenso wie die LeserInnen der “drObs” freue ich mich stets über neue spannende Geschichten. Oder unterstützen Sie unser Projekt durch den Kauf der Zeitung. Vielleicht starten Sie aber auch einfach ein ähnliches Projekt mit Ihrer lokalen Straßenzeitung – womöglich kommt Ihnen gerade schon eine spontane Idee.
Alex Kästner
Liste der bisher veröffentlichten Artikel:
2020
- Lennart Kilian Kranz: Auferstanden aus der Grotte. Die Rückkehr des Goldenen Reiters ins sozialistische Stadtbild Dresdens, drObs 9/2020, S. 18-19.
- Nicole Götzelmann: Dresdner Juden auf der Flucht, drObs 7-8/2020, S. 18-19.
- Jan Siegemund: Angriffe auf die Ehre. Schmähschriften im alten Dresden, drObs 6/2020, S. 18-19.
- Alexander Kästner: Seuchen und Gesellschaft. Die Pest in Dresden 1680, drObs 4-5/2020, S. 16-17 (Corona-Sonderausgabe).
- Alexander Kästner: Gemütsveränderungen. Fürsorge und Zwang im Umgang mit suizidgefährdeten Menschen im Sachsen des 18. Jahrhunderts, drObs 3/2020, S. 18-19.
- Wolfgang Flügel: Als die Bilder laufen lernten. Zur Kulturgeschichte des frühen Kinos in der Kinometropole Dresden, drObs 2/2020, S. 18-19.
2019
- Annemarie Niering: “Schlager ungarischer Kochkunst”. Der Gaststättenkomplex “International” auf der Prager Straße, drObs 12/2019-1/2020, S. 18-19.
- Alexander Kästner: Der Dresdner Pulverturm. Auf den Spuren einer (vielleicht) vergessenen Geschichte, drObs 11/2019, S. 18-19.
- Caroline Förster (in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg “Geschichte der Sächsischen Landtage”): Den Landtag weiblicher gestalten? (Sächsische Landtagsgeschichten III), drobs 10/2019, S. 18-19.
- Edith Schriefl (in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg “Geschichte der Sächsischen Landtage”): Grete Groh-Kummerlöw. Von der jüngsten Abgeordneten zur Parlamentspräsidentin (Sächsische Landtagsgeschichten II), drobs 9/2019, S. 18-19.
- Janosch Pastewka (in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg “Geschichte der Sächsischen Landtage”): Doris Hertwig-Bünger. Eine liberale Frau im Landtag der Weimarer Republik (Sächsische Landtagsgeschichten I), drObs 7-8/2019, S. 18-19.
- Gisela Wilbertz: Das Richtschwert des Hans Prum. Vor 400 Jahren fand in Den Haag eine der berühmtesten Hinrichtungen der niederländischen Geschichte statt. Wie das Tötungswerkzeug seinen Weg in die Dresdner Rüstkammer fand, drObs 6/2019, S. 18-19.
- Alexander Kästner: Grenzen der Aufklärung. Die Anfänge der Notfallmedizin im 18. Jahrhundert (Teil III), erscheint in drObs 5/2019.
- Alexander Kästner: Ein schwedischer Gärtner und zehn Taler Prämie. Die Anfänge der Notfallmedizin in Dresden im 18. Jahrhundert (Teil II), drObs 4/2019, S. 18-19.
- Alexander Kästner: Aderlass und Tabakrauch. Die Anfänge der Notfallmedizin in Dresden im 18. Jahrhundert (Teil I), drObs 3/2019, S. 18-19.
- Ina Schreiner: Wanderjahre, Lehrjahre? Wie wandernde Gesellen die Dresdner Behörden im 18./19. Jahrhundert beschäftigten, drObs 2/2019, S. 18-19.
2018
- Sonja Engel (in Kooperation mit dem SFB 1285, TP I): “Das sind doch Spießer”, drObs 12/2018, S. 10-11.
- Cynthia Gertitschke / Sarah Schwarz / Undine Preißler: Zur Geschichte des Dresdner Waisenhauses. Teil III: Wege ins Waisenhaus, drObs 12/2018, S. 22-23.
- Cynthia Gertitschke / Sarah Schwarz / Undine Preißler: Zur Geschichte des Dresdner Waisenhauses. Teil II: Kinder auf sich allein gestellt, drObs 11/2018, S. 18-19.
- Cynthia Gertitschke / Sarah Schwarz / Undine Preißler: Zur Geschichte des Dresdner Waisenhauses. Teil I: Arme Kinder auf den Straßen Dresdens, drObs 10/2018, S. 18-19.
- Robert Cornelis Schuppe: Bist du mein Sohn? Identifikation im Dresden des 18. Jahrhunderts, drObs 9/2018, S. 18-19.
- Michael Abicht: Ein verschwundenes Handwerk wiederentdeckt. Die Dresdner Schwertfeger, drObs 8/2018, S. 22-23.
- Frank Siegert: Hüter der Bergwiesen. Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz und die Bewahrung der Natur- und Kulturlandschaft, drObs 6/2018, S. 18-19.
- Felix Ruppricht: Zankapfel Zitrone. Italienische Händler im barocken Dresden, drObs 4/2018, S. 18-19.
- Felix A. Clauß: Wie Loschwitz sein “Blaues” und weitere Wunder erlebte. Zur Geschichte des Ortsvereins Loschwitz-Wachwitz e.V., drObs 3/2018, S. 18-19.
- Alexander Kästner: Eine lästige “Servitut” – Wer sollte im Januar 1800 in Dresden Schnee räumen?, drObs 2/2018, S. 18-19.
2017
- Alexander Kästner: “Wasser-, Leibes- und Lebensnot” Das Loschwitzer Fährunglück am 5. Januar 1722 gilt bis heute als die schlimmste Katastrophe am Oberlauf der Elbe, drObs 12/2017, S. 19-20.
- Stefan Beckert: Ein Soldat, zwei Pistolen und ein Torwächter. Dresdner Bettelvögte des 18. Jahrhunderts bei der Arbeit, drObs. 7+8/2017, S. 17-18.
- Stefan Beckert: Die Gräfin und der alte Vogt. Die Bewerbungsunterlagen der Dresdner Bettelvögte des 18. Jahrhunderts, drObs 6/2017, S. 18-19.
- Stefan Beckert: Die Armutspolizei. Bettelvögte und ihre Wahrnehmung im Dresden des 18. Jahrhunderts, drObs 5/2017, S. 17-18.
- Isabella Kalte: Das Elend der Jüngsten: Die Dresdner Waisenhausmanufaktur (II). Arbeit statt Kindsein, drObs 4/2017, S. 17-18.
- Isabella Kalte: Das Elend der Jüngsten: Die Dresdner Waisenhausmanufaktur (I). Kinderarmut – ein alltägliches und weit verbreitetes Problem, drObs 3/2017, S. 17-18.
- Felix Ruppricht: Das Dresdner Armenhaus im 18. Jahrhundert. (K)ein Ort für “wahrhaftig arme und elende Personen”, drObs 1+2/2017, S. 16-17.
2016
- Sebastian Müller: Armut als gesellschaftliches Phänomen. Wer waren die Bettler um 1800 in Dresden, drObs 12/2016, S. 16-17.
- Jonas Mortsiefer: Die Erfindung des Bettlers? Obrigkeitliche Versuche ein gesellschaftliches Problem zu bekämpfen, drObs 11/2016, S. 8-9.
[1] Vgl. auch Alexander Kästner: Das Archiv als historisches Labor – Wo bleibt die universitäre Lehre in der Archivpädagogik?, in: Sächsisches Archivblatt 1/2019, S. 26-29. Das ganze Heft findet sich hier unter URL: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/33380. Der Artikel ist auch verfügbar über meine academia-Website: https://tu-dresden.academia.edu/AlexanderKaestner
[2] Der Verlauf des Seminars, dessen didaktische Grundprinzipien und Überlegungen zur Planung sollten künftig in einer Methoden-Publikation des Erasmus-Projekts „Dt.Uni“ verfügbar sein (https://www.umcs.pl/en/dtuni.htm). Hierfür wurden im Frühjahr 2019 mehrere Interviews geführt. Vorerst muss ein kleiner Erlebnisbericht auf der Website des Lehrstuhls für Interessierte reichen: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/fnz/studium/materialien/praesentationen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Kästner (15. September 2020). drObs – Die Dresdner Straßenzeitung und das Interesse an der Geschichte. Kliotop. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qm3j
Ein Gedanke zu „drObs – Die Dresdner Straßenzeitung und das Interesse an der Geschichte“