Pasquill

Studien zur Begriffs- und Sachgeschichte

“Pasquill”: Mit diesem Begriff wurden im Mitteleuropa der Frühen Neuzeit anonyme Schmähschriften belegt. Im 17. und 18. Jahrhundert hantierten die Zeitgenossen ganz selbstverständlich mit diesem Terminus, und die moderne Frühneuzeitforschung ist dieser Tradition gefolgt. In zwei Aufsätzen habe ich ich mit näher mit der Genese dieses Begriffs beschäftigt. Sie ist keinesfalls lediglich von antiquarischem Interesse, sondern zeigt eine Entwicklung, in deren Verlauf aus einer eher positiv besetzten Spötterfigur eine negativ bewertete Schmähpraxis wurde und die auch einige Aufschlüsse über mediale Wandlungsprozesse bereithält.

Der Begriff führt zurück ins Rom der Renaissancepäpste. Kurz nach 1500 wurde eine neu aufgefundene antike Statue, der man den Namen »Pasquino/ Pasquill« gab, durch angeheftete Schmähzettel zum Medium deftiger Herabwürdigungen. Ein erster Aufsatz versuchte das Phänomen in einer gewissen Breite in den Blick zu nehmen und bezog auch, freilich lediglich exemplarisch, die archivalische Überlieferung ein. Der zweite Artikel verfolgt die Karriere des Pasquill und seiner Schmähungen im deutschen Sprachraum systematischer im Medium von Flugschriften. Die Figur des Pasquill, so zeigt sich, wurde von Ulrich von Hutten um 1520 in die deutsche Öffentlichkeit eingeführt und gewann in den konfessionellen Auseinandersetzungen schnell an Bedeutung. Ihre Hochkonjunktur hatten die einschlägigen Texte in den 1530er und 1540er Jahren. Dabei wuchs aber ihre formale und inhaltliche Vielfalt. In der zweiten Jahrhunderthälfte war es nicht mehr unbedingt Pasquill selbst, der in den Flugschriften als Dialogpartner in Szene gesetzt wurde, vielmehr wurde »Pasquill« nun zum Synonym für »libellus famosus«. Damit vollzog sich eine Umkehr der Bewertung: Waren die vom Pasquill verkündeten Wahrheiten bislang dezidiert positiv besetzt gewesen, so ging es nun darum, die Vorwürfe anonymer Spötter zurückzuweisen bzw. diese als Schmähung zu delegitimieren. Auf diese Weise sollten später im aufklärerischen Diskurs verbotene »Pasquille« scharf gegen legitime sachbezogene Streitschriften abgegrenzt werden.

Das sind die beiden Aufsätze:

Gerd Schwerhoff, Das Pasquill im frühneuzeitlichen Deutschland. Ein Kommunikationsmedium zwischen Schmähung und Kritik, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), 79 – 94

Gerd Schwerhoff, Pasquillus Germanicus. Zur druckmedialen Karriere einer Spötter-Figur im 16. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 25 (2023), S. 66-102

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gerd Schwerhoff (17. September 2024). Pasquill. Kliotop. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12b8b


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.