“Bauernkrieg” – ein falsches Etikett?

Der Begriff des Bauernkrieges, “unter den die Aufstände der Jahre 1524/25 üblicherweise subsumiert werden, führt eine heute zumeist unerkannt bleibende bzw. ironische Wertungstendenz mit”, so konstatiert Thomas Kaufmann in seinem neuen magistralen Werk zum Thema.1 Den Bauern habe es nach der herrschenden Sicht der Zeitgenossen nicht gebührt, ebenso wie die höheren Stände Kriege zu führen. Kaufmann ist mit seiner Skepsis gegenüber dem Begriff nicht alleine, im Gegenteil, sie scheint so etwas wie die communis opinio zu repräsentieren. In der 2019 publizierten klugen Dissertation von Benjamin Heidenreich wurde die Revolte der Bauern gar zu einem “Ereignis ohne Namen”. In seiner Einleitung konstatierte er: “Aufgrund der verdunkelnden Wirkung des Terminus ‚Bauernkrieg‘ im Hinblick auf eine neutrale Geschichtsschreibung ist der Begriff besonders im 20. Jahrhundert vielfach kritisiert worden und zu einem Ausdruck in Anführungszeichen abgestiegen. Als problematisch erscheint die mit der Wortwahl einhergehende Fokussierung der ‚Erhebung‘ auf den Aspekt der Gewalt sowie die Beschränkung der beteiligten Personen auf den Stand der Bauern.”2

In besonderer Weise kristallisierte sich der Unwille gegenüber dem eingefahrenen Begriffsgebrauch im Werk von Peter Blickle. Zwar konzedierte er, der Begriff “Bauernkrieg” sei durchaus zeitgenössisch, habe sich aber damals “als bequemes begriffliches Kleingeld … nicht durchgesetzt”; erst ab dem 19. Jahrhundert sei er zur Standardbezeichnung aufgestiegen. Das sei “angesichts der sozialen Fokussierung der Bewegung” auch gar nicht anders zu erwarten gewesen.3 Bereits das Handbuch, das vor einigen Jahrzehnten die im Umfeld des 450sten Jubiläums angefallenen Forschungserträge bilanzierte, konstatierte im Vorwort, man wähle den “traditionellen Titel ‘Der deutsche Bauernkrieg'” einzig, um die unzweideutige Identifizierung des Buches zu ermöglichen, sprich: aus Marketinggründen. Herausgeber und Autoren würden aber “im Geschehen von 1524 bis 1526 mehr sehen als nur einen ‘Krieg’ von ‘Bauern'”.4 Eine entschlossene Verteidigung des Begriffsgebrauchs sieht anders aus. Etwas neutraler konstatierte immerhin Werner Troßbach in seinem Überblicksartikel für die Enzyklopädie der Neuzeit: “Von ‘Krieg’ wird deswegen gesprochen, weil die beteiligten Bauern bewaffnet in – mehr oder weniger militärisch-geordneten – Formationen auftraten und mit Gewaltanwendung zumindest drohten.”5

Das Verdikt über den Begriff “Bauernkrieg” fällt mithin nicht völlig eindeutig aus, wird aber doch weitgehend geteilt. Fertig ist die Forschung m.E. mit dem terminologischen Problem aber noch nicht. Vielmehr verdiente es im Umkreis des 500jährigen Jubiläums neu aufgerollt zu werden. Dazu im Folgenden nur einige knappe Hinweise, die eine nähere quellenfundierte Erforschung nicht überflüssig machen können.

Systematischer Erforschung harrt zum einen der zeitgenössische Begriffsgebrauch. Die Suche nach einem Erstbeleg ist keinesfalls so “müßig”, wie Heidenreich deklariert (der selbst indes wichtige Quellenhinweise gibt).6 Anders als meist zu lesen stammt er nach derzeitiger Erkenntnis aus einem Rechenschaftsschreiben des fürstlichen Ausschusses zu Engen an den Hofrat in Insbruck vom 23. September 1524 über die in der Schwebe befindlichen Vermittlungsbemühungen der Stadt Schaffhausen. Nähmen die Bauern den vorliegenden Vertragsentwurf an, “so ist derselb Bauernkrieg gericht, nemen sie dann den nit an, so wirt man Inhalt voriges unsers Schreibens gegen ihnen handlen”.7 Schon vor dem Ausbruch des Massenaufstandes wurde der Konflikt hier als Bauernkrieg etikettiert. Könnte das darauf hindeuten, dass vielleicht eine ältere, bislang unentdeckte Tradition der Begriffsverwendung existierte?

Seit dem Sommer 1525 werden dann die Belege für den Terminus Bauernkrieg zahlreicher. In der Rückschau chronikalischer Berichte wird er dann gleichsam vollends normalisiert, wenn etwa der Irseer Mönch Marcus Fürter seinen Text als “Historia belli rusticorum”8 bezeichnet oder eine Villinger Chronik den Abschnitt über den Aufruhr in Stühlingen 1524 mit der Überschrift “Vom Baurenkrieg”9 überschreibt.10 Für die Verbreitung des Begriffs dürfte die Flugpublizistik sehr wichtig gewesen sein. Wohl aus dem Sommer 1525 stammte der Druck “Der Baurenn krieg” aus der Bamberger Offizin Georg Erlingers, zwar keine “Erfindung des Bauernkrieges im Lied”, wie Kaufmann schreibt, aber doch zweifellos eine wegweisende Popularisierung.11 Das Lied liefert im Kern eben dasjenige, was der Titel verspricht, nämlich eine Aneinanderreihung der kriegerischen Handlungen des Aufstandes. Die moralische Verurteilung des Aufstandes ist zwar deutlich, insbesondere in der abschließenden Wertung als göttliche Strafe für die Verachtung des göttlichen Wortes; dominant ist sie keineswegs.

Insgesamt ist es wahr, dass es sich beim Terminus “Bauernkrieg” meist nicht um eine Selbstbezeichnung der der Aufständischen handelt, sondern um ein gleichsam von “außen” aufgeklebtes Etikett. Den Ausgangspunkt von Heidenreichs Arbeit bildet ja gerade der Nachweis, dass die meisten begrifflichen Denotationen deutlich negativ gefärbt waren, wie etwa die Termini “Aufruhr” oder “Empörung”. Positiven Selbstbeschreibungen kommt er auf die Spur, indem er die breitere historische Semantik in den Blick nimmt und dort Formeln findet wie z.B. “das Evangelium aufrichten” oder “die Gerechtigkeit handhaben”. Wenn die Bauern selbst den Begriff “Bauernkrieg” benutzen, dann wohl eher retrospektiv: Am Fronleichnamstag 1525, die Niederlage der fränkischen Bauern liegt gerade einige Tage zurück, schreiben die ‘armen, dem Rat untertänigen Leute’ des Rothenburgischen Dorfes Herrenwinden an den Magistrat der Reichsstadt und bitten darum, sie wieder in Gnaden aufzunehmen, wiewohl sie “auch in der bawren krieg sein eingemengt und verpunden gewesen”, allerdings nur zögernd und gezwungenermaßen.12

Das einzige derzeit greifbare Quellenzeugnis dafür, dass der Begriff “Bauernkrieg” von den Aufständischen selbst im positiv-emphatischen Sinn benutzt wurde, findet sich in einer der zahlreichen Rechtfertigungsschriften, die der vom Schwäbischen Bund als Landfriedensbrecher angeklagte ehemalige Bauernhauptmann Götz von Berlichingen verfasste. Ein radikaler Aufständischer habe ihm “vor eym ganntzen Hauffen offenlich gesagt, solcher Sachenn abzusteen, dann sy hetten ein Bawrn Krieg, sie wöllten khein Fürsten, Grauen, Herrn oder Edellman dabey haben”. Graf Georg von Wertheim sei damals ebenfalls dabei gewesen; er, Götz, hätte Angst gehabt, “sie würden unns alle todtschlahen”. Offenbar spielte sich die Szene im Lager des Neckartal-Odenwälder Haufens in Höchberg vor den Toren von Würzburg ab.13 Natürlich liegt auch hier der quellenkritische Einwand nahe, der fränkische Adlige habe den Bauern das Zitat in dem Mund gelegt, um zu demonstrieren, wie fern er damals dem Anliegen der Aufständischen gestanden habe; schließlich betonte er stets, nur gezwungenermaßen als Hauptmann agiert zu haben. Ironischerweise führt gerade Peter Blickle das Zitat ganz ohne Vorbehalt ins Feld, als Beleg dafür, wie die radikalen Bauern mit dem “ewigen Beschwichtiger und Pragmatiker” Götz umgingen.14

Es scheint immerhin bezeichnend zu sein, dass der Terminus hier im Kontext der Planung von militärischen Aktionen auftaucht. Zur positiven Selbstbeschreibung ihres Tuns im politischen Zusammenhang taugte er sicher nicht für die Wortführer der Bauern, die in der Regel ihren defensiv-friedlichen Absichten betonten. Dass er aber, ähnlich wie “Aufruhr” und “Empörung” negativ besetzt gewesen sein soll, erschließt sich mir aus den Quellenzeugnissen andererseits aber nicht. Warum dann diese Bewertung? Vielleicht nährt sie sich nicht zuletzt aus einem tendenziell anachronistischen Verständnis des Begriffs “Krieg” als einem Unternehmen, dass nur Völkerrechtssubjekten, sprich: Staaten, zusteht. An der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit bahnte sich dieses moderne Verständnis allmählich tatsächlich an, aber ältere terminologische Schichten blieben doch lange erhalten, wie sie sich im unbefangenen Gebrauch von Begriffen wie “Sängerkrieg” etc. wiederspiegeln. 15 Ich sehe keine Anhaltspunkte dafür, dass im Begriff des Bauernkriegs eine mutmaßliche Anmaßung der Bauern angeprangert wird, gegen höhere Stände zu kämpfen.

Freilich dürften die meisten Vorbehalte gegen den Begriff weniger semantische als konzeptuelle Gründe haben. Wie Heidenreich pointiert auf den Punkt brachte, erscheint vielen die Fokussierung auf den Gewaltaspekt ebenso problematisch wie die Beschränkung auf den Stand der Bauern. Diese Vorbehalte bedürfen natürlich einer breiteren Diskussion, als es hier möglich ist. Vor dem Hintergrund meiner eigenen Studien16 hier nur soviel: Natürlich war der Bauernkrieg im Kern eine Abfolge von Gewalthandungen, wie sie im erwähnten Bamberger Liedflugblatt aufscheinen. Als zentraler Akteur dieser Handlungen fungierten die bereits zeitgenössisch als solche benannten Bauernhaufen. Dass diesen Haufen auch zahlreiche Städter zuzogen, dass der Aufstand sich in seiner Gesamtphysiognomie keineswegs in Gewalthandlungen erschöpfte, sondern in Hinblick auf seine Ursachen, Ziele und Forderungen differenziert beschrieben werden muss, setzt diese grundlegenden Feststellungen nicht außer Kraft. Umgekehrt spiegelt sich im Sperrfeuer gegen den Begriff vielleicht ein gewisser Unwillen, sich mit den Gewaltaspekten des Aufstandes systematischer auseinanderzusetzen.17

Unter dem Strich erscheinen mir die Vorbehalte dagegen, den Aufstand von 1525 mit dem Begriff “Bauernkrieg” zu bezeichnen, nicht durchschlagend. Dafür sprechen m.E. nicht allein Marketingaspekte, sondern auch sachliche Argumente. Nicht zuletzt war “der” Bauernkrieg (unbeschadet der Tatsache, dass es auch später Ereignisse gab, die als Bauernkriege angesprochen wurden) eine ziemlich einzigartige Massenerhebung. Der traditionelle Begriffsgebrauch trägt dem Rechnung. Es spricht aus meiner Sicht vorerst nichts dagegen, ihn beizubehalten.

  1. Thomas Kaufmann: Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis, Freiburg i.Br. u.a. 2024, S. 16. ↩︎
  2. Benjamin Heidenreich: Ein Ereignis ohne Namen?: Zu den Vorstellungen des ‚Bauernkriegs‘ von 1525 in den Schriften der ‚Aufständischen‘ und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung, Berlin/Boston 2019, S. 4f. ↩︎
  3. Peter Blickle: Der Bauernkrieg. Die Revolution des gemeinen Mannes, München 1998, S. 41; vgl. bereits ders.: Die Revolution von 1525, 3. erweiterte Auflage München 1993, S. 191f. ↩︎
  4. Horst Buszello, Peter Blickle, Rudolf Endres (Hg.): Der deutsche Bauernkrieg, 2. durchgesehene und ergänzte Auflage, Paderborn u.a. 1991, S. 7. ↩︎
  5. Werner Troßbach: Art. “Bauernkrieg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 1, Stuttgart 2005, Sp. 1048-61, hier Sp.1048. ↩︎
  6. Heidenreich, Ereignis, S. 4f. Anm.10; vgl. Blickle, Revolution, S. 191f. ↩︎
  7. Heinrich Schreiber: Der deutsche Bauernkrieg, gleichzeitige Urkunden, Band 1: 1524, Freiburg i.Br. 1863, Nr. 52, S. 82.- Ich verdanke den Hinweis der wertvollen und quasi-monographischen, leider an abseitiger Stelle erschienenen Darstellung von Casimir Bumiller: Der Bauernkrieg im Hegau 1524/25. Rekonstruktion einer revolutionären Bewegung, in: Wolfgang Kramer (Hg.): Hilzingen. Geschichte und Geschichten, Konstanz / Hilzingen 1998, S. 251-432, hier. S. 332. ↩︎
  8. Franz Ludwig Baumann (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Oberschwaben, Tübingen 1876, S. 315 (der Verschreiber in Schwerhoff, Bauernkrieg, Anm. 1 S. 665 ist entsprechend zu korrigieren). ↩︎
  9. F.J. Mone (Hg.): Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Bd.2, Freiburg i. Br. 1854, S. 90. ↩︎
  10. Für weitere Nachweise vgl. die unter Anm.6 genannten Arbeiten sowie Klaus Arnold: Zur Vorgeschichte und zu den Voraussetzungen des Bauernkriegs in Franken, in: Franz Fuchs/ Ulrich Wagner (Hg.): Bauernkrieg in Franken, Würzburg 2016, S.1–36, hier S. 2f.; vgl. auch das einschlägige Lemma im Frühneuhochdeutschen Worterbuch. ↩︎
  11. Kaufmann, Bauernkrieg, S. 255ff.; vgl. https://gateway-bayern.de/VD16+B+791 ↩︎
  12. Franz Ludwig Baumann (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs aus Rotenburg ob der Tauber, Stuttgart 1878, S. 493f. ↩︎
  13. Friedrich Wolfgang Götz Graf von Berlichingen-Rossach (Hg.): Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie, Leipzig 1861, S. 352; ähnlich einer der Defensionalartikel ebd. S. 428. ↩︎
  14. Wie oben Anm. 3. ↩︎
  15. Vgl. Wilhelm Janssen, Art. “Krieg”, in: Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 3, Stuttgart 1982, S. 567-615; vgl. https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=K13694. ↩︎
  16. Gerd Schwerhoff: Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung, München 2024; ders. Auf dem Weg zum Bauernkrieg. Unruhen und Revolten am Beginn des 16. Jahrhunderts, Tübingen 2024. ↩︎
  17. Vgl. aber jetzt Christine Reinle: Gewalthandeln von Bauern. Bauernfehden und Bauernkrieg im Vergleich, in: Kurt Andermann/ Gerrit Jasper Schenk (Hg.): Bauernkrieg. Regionale und überregionale Aspekte einer sozialen Erhebung, Ostfildern 2024, S. 135- 167; für die Gegenseite vgl. Stefan Xenakis: Gewalt und Gemeinschaft. Kriegsknechte um 1500, Paderborn 2015, S. 191ff. ↩︎

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gerd Schwerhoff (1. Oktober 2024). “Bauernkrieg” – ein falsches Etikett? Kliotop. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12ed4


Ein Gedanke zu „“Bauernkrieg” – ein falsches Etikett?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.